Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Psychologie-Kolumne
Kind da, Liebe weg?
Kolumnistin Caroline Fux erklärt, was Eltern tun können, um sich nicht als Liebespaar zu verlieren.
Caroline Fux
Geschlechterrollen durchbrechen
«Mental Load» muss kein Frauenjob sein
Oft sind es die Frauen, die den Alltag von Paaren und Familien organisieren – und damit einen Grossteil der mentalen Last tragen. Dabei können Männer lernen, wie das geht.
Nadia Berger
Geschlechterrollen durchbrechen
«Mental Load» muss kein Frauenjob sein
Oft sind es die Frauen, die den Alltag von Paaren und Familien organisieren – und damit einen Grossteil der mentalen Last tragen. Dabei können Männer lernen, wie das geht.
Nadia Berger
Alimente berechnen
So viel Unterhalt steht Ihrem Kind zu
Der Unterhalt für Kinder und Ex-Ehepartner wird seit 2021 in der Schweiz nach einer einheitlichen Methode berechnet. Wir zeigen, wie sie funktioniert.
Cornelia Döbeli
Alimente berechnen
So viel Unterhalt steht Ihrem Kind zu
Der Unterhalt für Kinder und Ex-Ehepartner wird seit 2021 in der Schweiz nach einer einheitlichen Methode berechnet. Wir zeigen, wie sie funktioniert.
Cornelia Döbeli
Unsere Empfehlungen zum Wochenende
40 Jahre Beobachter-Edition
Bücher, die das Leben schreibt
Kolumne «5-Sterne-Karpi»
Die Wahrheit
Museen für die ganze Familie
Vom Münztelefon bis zum VW Käfer
Das gilt im Verkehr
Können Velofahrer eigentlich machen, was sie wollen?
Geld
Geld anlegen trotz Unsicherheit
Trump wirbelt die Börse auf – na und?
Die Börsen schwanken, und viele Anleger sind verunsichert. Doch wer klug investiert, macht auch in Krisenzeiten Gewinne. 7 Tipps vom Beobachter.
Harry Büsser
ETF-Sparpläne
So vermehrt sich Geld fast von selbst
Ganz einfach Vermögen aufbauen? Ja, das kann funktionieren – mit einem Sparplan. Der Beobachter sagt, wie das geht und worauf man achten sollte.
Martin Müller
Finanzielle Sorgen
Zu wenig Geld? So können Sie sparen
Familien in der Schweiz haben Geldprobleme, zeigt eine Untersuchung. Der Beobachter gibt Tipps, wo sich sparen lässt.
Nicole Müller
Aktuell
Auch Schweizer Fluggäste betroffen
Entschädigung frühestens ab 5 Stunden Verspätung
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
Schweiz schützte Gewaltopfer ungenügend
Gesetze & Recht
Polizeigewalt
Widerstand ist zwecklos
Eine Frau landet nach einem Polizeieinsatz mit einem gebrochenen Arm im Spital. Als sie Anzeige erstattet, beginnt das fast aussichtslose Unterfangen, Polizisten zur Rechenschaft zu ziehen.
Sarah Serafini
Ein Überblick
Tödliche Polizeieinsätze und ihre juristischen Konsequenzen
Was passiert mit den verantwortlichen Beamten, wenn ein Polizeieinsatz tödlich verläuft? Eine Übersicht über bekannte Fälle der letzten Jahre.
Sarah Serafini
Ungelöste Tötungsdelikte
Soll Mord nicht mehr verjähren?
Der Ständerat will, dass Tötungsdelikte nicht mehr verjähren sollen. Damit würden aktuell die Dossiers von mindestens 33 Cold Cases von der Verjährung ausgenommen.
Gian Signorell
Tipps für Ihre Steuern
Der Beobachter bietet Rat, wenn es ums Ausfüllen der Steuererklärung geht.
Mehr erfahren
Gesellschaft
Drei Jahre nach der Flucht aus der Ukraine
Ein Leben zwischen hier und dort
Erst wollten ukrainische Flüchtlinge so schnell wie möglich zurück in ihre Heimat. Jetzt möchten sie in der Schweiz Wurzeln schlagen – und fürchten sich zugleich davor.
Conny Schmid
Kann Sexarbeit selbstbestimmt sein?
Zwischen Onlyfans und Strassenstrich
Mit Sex ist längst nicht mehr nur auf der Strasse Geld zu verdienen. Macht das Internet selbstbestimmte Sexarbeit möglich? Der Beobachter hat nachgefragt.
Fabienne Niederer
Gesundheit
Überhöhte Rechnungen
So sehen Sie, ob Ihr Zahnarzt fair abrechnet
Jede dritte Zahnarztrechnung ist überhöht. Mit den sieben Tipps des Beobachters können Sie sich vor Abzocke schützen.
Yves Demuth
Fachleute warnen
Abzocke: Jede dritte Zahnarztrechnung ist zu hoch
Ein Winterthurer Zahnarzt berechnet 24 Prozent zu viel – und die Schlichtungsstelle versagt bei der Patientenhilfe. Kein Einzelfall, sagen Fachleute.
Yves Demuth
Ärztin mit Nebeneinkünften
150’000 Franken von Pharmafirma – nun wird untersucht
Wegen hoher Geldzahlungen der Pharmaindustrie leitete die Neuenburger Ärztegesellschaft eine Untersuchung gegen die Schönheitsärztin Marva Safa ein.
Otto Hostettler
Meistgelesen
Konsum
«An den Rand gedrückt»
Die Mitleidsmasche der Fake-Shops
Angeblich lokale Internetshops werben mit traurigen Geschichten um Schweizer Kunden. Die Storys sind frei erfunden, die gelieferten Artikel stammen aus China.
Peter Johannes Meier
Familie & Freunde
Schweizer High-Society-Paar
Erst betrog er sie mit einer anderen, dann stahl er ihre Millionen
Sie lebten wie im Hochglanzmagazin – mit Villa, Luxusautos und Designer-Ferienhaus. Dann stürzten sie ab. Weil der Mann ein Doppelleben führte.
Katharina Siegrist
Zur Serie «Die Abrechnung»
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Junge Anwältin
«Pro Monat kann ich fast 8000 Franken auf die Seite legen»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Tiziana Pfister verdient sehr gut, lebt aber immer noch genügsam. So kann sie viel ansparen.
Katrin Reichmuth
Warnliste & Beratung
Der Beobachter warnt
Scherben im Ingwershot «GoGinger»
Rechtsberatung rund um die Uhr
Fragen Sie unseren Chatbot!
Rechtsberatung rund um die Uhr
Fragen Sie unseren Chatbot!
Beratung
Berechnen Sie die Alimente
Beratung
Berechnen Sie die Alimente
Podcasts
Podcast «Der Fall» (69)
Nachbarschaft geht vor die Hunde
Ein Mieterpaar lässt angeblich seine beiden Dackel auf die Dachterrasse pinkeln und scheissen. Vor Gericht verliert der Vermieter – und versteht die Welt nicht mehr.
Eric Facon
, Birthe Homann
, Katharina Siegrist
Arbeit & Bildung
Arbeitsgesetz
10 Minuten Pause sind genug, sagt der Chef – wirklich?
Ruhe zwischendurch ist wichtig – und exakt geregelt. Was man zu Pausen während der Arbeitszeit wissen muss.
Katharina Siegrist
Umwelt & Klima
Passstrasse soll ganzjährig offen bleiben
Das Ende des Osterstaus am Gotthard?
58 Mitglieder des Nationalrats wollen die Gotthard-Passstrasse auch im Winter öffnen. Pro Alps und der Kanton Uri wehren sich vehement.
Gian Signorell
Wohnen
Referenzzinssatz
Trauen Sie sich, eine Mietzinssenkung zu verlangen!
Soll ich den Mietzins anfechten? Diese Frage stellen sich derzeit viele Mieterinnen und Mieter. Larissa Steiner vom Mieterverband hat eine klare Antwort.
Gian Signorell